Was ist ein Antithrombin III-Bluttest?

Wenn Sie bluten, hat Ihr Körper natürliche Abwehrkräfte, die Sie davon abhalten, zu viel Blut zu verlieren. Diese Abwehrkräfte werden zusammen als Gerinnungsfaktoren bezeichnet. Proteine, die den Gerinnungsprozess unterstützen, werden als Gerinnungsfaktoren bezeichnet. Gerinnungsfaktoren tragen auch zur Aufrechterhaltung der Blutkonsistenz beifließen in Ihre Blutgefäße.

Gerinnung schützt Sie vor Blutverlust. Zu viel Gerinnung kann jedoch zur Bildung lebensbedrohlicher Blutgerinnsel führen. Diese Gerinnsel können den Blutfluss zu Ihren lebenswichtigen Organen blockieren. Ihr Körper produziert bestimmte Arten von Proteinen, die den Gerinnungsprozess regulieren, um zu stoppenAntithrombin ist eines dieser Proteine.

Antithrombin wirkt als natürlicher Blutverdünner. Wenn Ihr Blut gerinnt, wenn dies nicht beabsichtigt ist, kann Ihr Arzt einen Antithrombin III-Bluttest anordnen. Dieser misst die Menge an Antithrombinprotein in Ihrem Körper, um festzustellen, ob Sie einen Antithrombinmangel habenDadurch gerinnt Ihr Blut leichter als normal.

Der Antithrombin III-Bluttest wird auch als : bezeichnet

  • Antithrombintest
  • funktioneller Antithrombin III-Test
  • AT III-Test

Ihr Arzt kann einen Antithrombin III-Bluttest anordnen, wenn sich Blutgerinnsel in Ihren Blutgefäßen entwickeln, insbesondere wenn dies mehrmals vorkommt. Eine tiefe Venenthrombose DVT tritt auf, wenn sich ein Gerinnsel oder Thrombus in einer der Venen tief im Inneren entwickeltIhr Gerinnsel Diese Art von Gerinnsel kann sich überall entwickeln, aber es bildet sich höchstwahrscheinlich in Ihren Beinen. Wenn sich das Gerinnsel löst, kann es in andere Körperteile wandern. Wenn es in eine Ihrer Lungen wandert, kann es a verursachenLungenembolie oder ein Blutgerinnsel in Ihrer Lunge. Eine TVT kann lebensbedrohlich sein.

Wenn Sie wiederkehrende Blutgerinnsel entwickeln, kann dies bedeuten, dass Sie nicht genügend Antithrombin III oder andere Gerinnungsfaktoren in Ihrem Körper haben, um die Bildung von Gerinnseln zu verhindern. Antithrombinmängel können auf andere Gesundheitsprobleme wie Lebererkrankungen oder bestimmte Arten zurückzuführen seinvon Nierenerkrankungen, die die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, funktionelle Formen des Antithrombin III-Proteins zu produzieren. Ein Mangel kann auch auftreten, wenn zu viel Protein verbraucht wird. Sie können Antithrombin-Defizite auch durch genetische Mutationen im Antithrombin-Gen erben.

Wie alle Blutuntersuchungen birgt der Antithrombin III-Test einige Risiken. Diese Risiken sind allen routinemäßigen Blutuntersuchungen gemeinsam. Dazu gehören :

  • Schwierigkeiten bei der Entnahme einer Blutprobe, was zu mehreren Nadelstichen führt
  • Schmerzen, Beschwerden oder Pochen an der Einstichstelle
  • übermäßige Blutung an der Einstichstelle
  • eine Ansammlung von Blut unter Ihrer Haut an der Einstichstelle, die als Hämatom bekannt ist
  • Entwicklung einer Infektion an der Einstichstelle
  • Ohnmacht
  • Benommenheit

Dieser Test ist sicher. Die Risiken sind minimal.

Bestimmte Medikamente können die Ergebnisse eines Antithrombin III-Tests beeinträchtigen, einschließlich Blutverdünner wie Ibuprofen und Warfarin. Möglicherweise müssen Sie die Einnahme dieser Medikamente vor dem Test abbrechen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen.einschließlich verschreibungspflichtiger und nicht verschreibungspflichtiger Medikamente. Fragen Sie sie, ob Sie die Einnahme in den Tagen oder Stunden vor Ihrem Test abbrechen sollten.

Für den Antithrombin III-Test müssen Sie in einer klinischen Umgebung, z. B. in Ihrer Arztpraxis, eine Blutprobe entnehmen. Ein Arzt wird wahrscheinlich mit einer kleinen Nadel eine Blutprobe aus einem Ihrer Arme entnehmen.Ich werde dein Blut in einem Röhrchen oder Fläschchen sammeln. Dann schicken sie es zur Analyse an ein Labor.

Sobald das Labor die Ergebnisse Ihres Tests meldet, kann Ihr Arzt Ihnen helfen, zu verstehen, was sie bedeuten. Wenn Ihr Antithrombinspiegel niedriger als normal ist, haben Sie wahrscheinlich einen Antithrombinmangel. Dies erhöht das Risiko, an TVT und anderen Erkrankungen zu erkrankenBedingungen, einschließlich :

  • Venenentzündung oder Entzündung der Venen
  • Thrombophlebitis oder Entzündung der Venen, die zur Bildung eines Gerinnsels führt
  • eine Lungenembolie oder ein Blutgerinnsel in der Lunge
  • ein Herzinfarkt, wenn das Blutgerinnsel zu den Arterien des Herzens wandert
  • ein Schlaganfall, wenn das Blutgerinnsel zu den Arterien des Gehirns wandert

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise zusätzliche Tests, um die Ursache Ihres Antithrombinmangels festzustellen. Mögliche Ursachen sind :

  • Leberversagen aufgrund von Leberzirrhose oder Vernarbung der Leber
  • nephrotisches Syndrom oder Nierenerkrankung
  • bestimmte Krebsarten wie Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Trauma

Alternativ können Ihre Testergebnisse auf normale oder überdurchschnittliche Antithrombinspiegel hinweisen. Höhere als normale Spiegel sind kein Zeichen für signifikante Gesundheitsprobleme.

Fragen Sie Ihren Arzt nach weiteren Informationen zu Ihren Ergebnissen und Folgemaßnahmen.