- Die erstmals in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante kann einen Teil des Schutzes, den der Pfizer-BioNTech-Impfstoff bietet, überwinden, Infektionen bei geimpften Personen sind jedoch immer noch selten.
- Diese Durchbruchinfektionen können bei jedem Impfstoff auftreten. Sie sind kein Hinweis darauf, dass sie unwirksam sind.
- Laboruntersuchungen legen nahe, dass diese Variante möglicherweise auch den neutralisierenden Antikörpern ausweichen kann, die aus der Impfung resultieren.
Die erstmals in Südafrika nachgewiesene Coronavirus-Variante kann sich möglicherweise einem Teil des Schutzes entziehen, den zwei Dosen des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs bieten, wie a neue Preprint-Studie basierend auf realen Daten in Israel.
Die Autoren weisen jedoch darauf hin, dass trotz dieser Fähigkeit die Rate dieser Variante in Israel sehr niedrig bleibt.
Darüber hinaus traten bei Personen 2 Wochen oder länger nach Erhalt der zweiten Dosis keine durch diese Variante verursachten Infektionen auf.
Die Autoren schreiben, dass dies darauf hindeutet, dass die Übertragung der betreffenden Varianten mit hohen Impfraten und Vorsichtsmaßnahmen wie Maskierung und physischer Distanzierung kontrolliert werden kann.
Klinische Studien zeigen, dass der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff eine sehr hohe Wirksamkeit aufweist - 95 Prozent - gegen symptomatische Infektion.
Studien aus der Praxis zeigen eine ähnliche hohe Wirksamkeit gegen alle Infektionen, auch asymptomatische.
Nur sehr wenige Menschen, die vollständig mit diesem Impfstoff geimpft sind, erkranken an dem Coronavirus. Es können jedoch Durchbruchinfektionen auftreten. Dies gilt für alle Impfstoffe.
„Kein Impfstoff ist für jeden Empfänger zu 100 Prozent wirksam, daher werden wir weiterhin seltene Infektionen bei geimpften Menschen sehen“, sagte Dr. S. Wesley Long Associate Professor für Pathologie und Genommedizin am Houston Methodist, der nicht an der neuen Studie beteiligt war.
"Aber oft sind diese Infektionen mild und der Schutz vor schweren Krankheiten und Krankenhausaufenthalten ist immer noch sehr robust", sagte er.
In der neuen Studie analysierten Forscher der Universität Tel Aviv PCR-Proben von fast 400 Personen, die nach Erhalt einer oder beider Dosen des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs eine Coronavirus-Infektion entwickelten.
Die Forscher verglichen diese PCR-Proben mit Proben einer ähnlichen Gruppe nicht geimpfter Personen.
Sie untersuchten, ob geimpfte Personen im Vergleich zum ursprünglichen Coronavirus mit höherer Wahrscheinlichkeit eine Infektion mit einer der Coronavirus-Varianten bekommen.
Sie konzentrierten sich auf die erstmals in Südafrika entdeckte Variante B.1.351 und die erstmals im Vereinigten Königreich entdeckte Variante B.1.1.7, die beide in Israel vorkommen.
Diese Varianten sind
Laborstudien legen nahe, dass B.1.351 möglicherweise auch den neutralisierenden Antikörpern ausweichen kann, die sich aus der Impfung mit einem der aktuellen Impfstoffe ergeben.
Die Studie wurde am 9. April auf der Preprint-Website medRxiv veröffentlicht. Es wurde noch nicht von Experten begutachtet und war eine kleine Studie, daher sollten die Ergebnisse mit Vorsicht betrachtet werden.
Die israelischen Forscher fanden heraus, dass die meisten Infektionen bei geimpften Menschen auf die Variante B.1.1.7 zurückzuführen sind, die im Land die dominierende Variante darstellt.
Im Gegensatz dazu war B.1.351 in weniger als 1 Prozent der von den israelischen Forschern untersuchten Proben vorhanden.
In den USA ist B.1.1.7 auch die dominante Variante wobei B.1.351 nur eine sehr kleine Anzahl von Fällen ausmacht.
In der Studie waren bei teilweise immunisierten Personen - zwischen 14 Tagen nach der ersten Dosis und einer Woche nach der zweiten Dosis - Infektionen mit B.1.1.7 häufiger als bei nicht geimpften Personen.
Dies deutet darauf hin, dass B.1.1.7 in der Lage ist, den durch den Impfstoff gebotenen Teilschutz in den wenigen Wochen nach der ersten Dosis zu überwinden. Pfizer und BioNTech empfehlen, die Dosen im Abstand von 3 Wochen zu verabreichen.
Dieser teilweise Schutz gegen B.1.1.7 während dieser Zeit „könnte erklären, warum es in den frühen Stadien des Impf-Rollouts in Israel eine Weile dauerte, bis Impfwirkungen festgestellt wurden und die Fälle abnahmen“, sagte der Studienautor Adi Sternauf Twitter .
Bis genügend Menschen einen vollständigen Schutz vor dem Impfstoff entwickelt hatten, konnte im geimpften Teil der Bevölkerung immer noch eine große Anzahl von durch B.1.1.7 verursachten Infektionen auftreten.
Im Gegensatz dazu war bei vollständig geimpften Personen in der Studie - mindestens 1 Woche nach der zweiten Impfstoffdosis - eine Infektion mit B.1.351 häufiger als bei nicht geimpften Personen.
Auf dieser Grundlage "sehen wir Hinweise auf eine verminderte Wirksamkeit des Impfstoffs gegen die [Südafrika] -Variante", schrieb Stern auf Twitter, "aber [diese Variante] verbreitet sich nicht in Israel."
Die mangelnde Verbreitung dieser Variante in Israel kann auf die hohe Wirksamkeit des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs in Verbindung mit anderen Vorsichtsmaßnahmen wie Maskierung und physischer Distanzierung zurückzuführen sein, schrieben die Forscher in ihrem Artikel.
Es ist auch möglich, dass die Variante B.1.1.7 - die eine hat hohe Übertragungsrate - könnte B.1.351 übertreffen, fügten sie hinzu.
„Insgesamt zeigt die Studie, dass es nach zwei Dosen einen hervorragenden Schutz gegen die B.1.1.7-Variante gibt“, sagte Long, „und dass das Durchbruchrisiko durch B.1.351 zwar erhöht ist, diese Durchbrüche jedoch unglaublich selten sind.”
Trotz der potenziellen Fähigkeit von B.1.351, den Schutz des Impfstoffs zu durchbrechen, traten Infektionen, die durch diese Variante verursacht wurden, nur innerhalb eines „kurzen Zeitfensters“ auf, schrieb Stern - 14 oder mehr Tage nach Erhalt des zweiten Impfstoffs traten keine aufDosis.
Dies passt zu anderen
In der Studie gab es jedoch nur eine geringe Anzahl von Infektionen, die durch B.1.351 verursacht wurden. Daher sind zusätzliche Untersuchungen erforderlich, um den langfristigen Impfschutz gegen diese Variante zu bestätigen.
Pfizer erforscht auch a COVID-19-Impfstoff-Booster das auf Varianten wie B.1.351 abzielt.
Lange gesagt, obwohl die Ergebnisse der neuen Studie es wert sind, beachtet zu werden, sind sie nicht so besorgniserregend.
"Die Infektionen nach vollständiger Impfung waren sehr selten", sagte er, "und im Fall von B.1.351 sehen wir [diese Variante] nicht weit außerhalb Südafrikas verbreitet."
„Wenn überhaupt, zeigen diese Ergebnisse die Notwendigkeit, so viele Menschen wie möglich so schnell wie möglich zu impfen, um die Übertragung zu verringern“, fügte er hinzu, „sowie die Notwendigkeit, unsere nichtpharmakologischen Maßnahmen wie Maskierung und [soziale] Distanzierung fortzusetzen, um die Übertragung zu verringern. ”